Der Quereinstieg als Job-Chance
Menschen an ihr Ziel bringen, den Umweltschutz vorantreiben, die Mobilität von morgen sichern: Triebfahrzeugführer*innen, so die offizielle Berufsbezeichnung, zählen zu den gefragtesten Berufsgruppen in Nordrhein-Westfalen. Damit auch in Zukunft der Nahverkehr auf der Schiene weiterrollt, möchten die Bahnen in NRW bis 2025 ca. 1.200 neue Lokführer*innen einstellen.
Hinter der Initiative „Die Bahnen in NRW“ stehen die elf nordrhein-westfälischen Eisenbahnverkehrsunternehmen Abellio Rail NRW, DB Regio NRW, eurobahn, National Express, NordWestBahn, Regiobahn, Rurtalbahn, TransRegio, TRI Train Rental, VIAS und WestfalenBahn gemeinsam mit dem Landesverkehrsministerium NRW und den drei Aufgabenträgern NWL, NVR und VRR.
Nächster Halt: Karriere im Führerstand
Der Beruf Lokführer*in bietet ein großes Maß an Flexibilität und eine gute Möglichkeit zum Wiedereinstieg in das Berufsleben für Arbeitssuchende und Quereinsteiger*innen. Wer sich für den Beruf interessiert und bereits eine abgeschlossene Berufsausbildung hat, sollte deshalb eine Umschulung in Betracht ziehen. Diese dauert neun bis zwölf Monate, je nach technischem Vorwissen, und kann unter bestimmen Bedingungen über einen Bildungsgutschein finanziert werden.
Voraussetzungen für Quereinsteiger*innen
Quereinsteiger*innen müssen bei der Abschlussprüfung mindestens 20 Jahre alt sein. Außerdem sollten sie einen Kfz-Führerschein besitzen oder dazu bereit sein, diesen zu erwerben. Zu den weiteren Voraussetzungen zählen nicht nur gute Kenntnisse der deutschen Sprache (Sprachniveau B1), sondern auch Konzentrationsfähigkeit und Zuverlässigkeit. Besonders wichtig sind außerdem ein hohes Verantwortungsbewusstsein und Einsatzbereitschaft: Schließlich bringen Lokführer*innen zahlreiche Fahrgäste von A nach B und steuern Züge mit mehreren Tausend PS. Während der Umschulung gibt es eine Vergütung von bis zu 80 Prozent des Einstiegsgehalts – dieses liegt bei circa 3.000 Euro brutto pro Monat und ist dank des Tarifvertrags einheitlich geregelt und komplett sicher, auch zu Krisenzeiten.
»Wer aktuell einen krisensicheren Job sucht, sollte jetzt über den Quereinstieg in die Bahnbranche nachdenken. Denn die Bahnen in NRW sind ein sicherer und attraktiver Arbeitgeber.«
Joachim Künzel, Programmleiter Fokus Bahn NRW und Geschäftsführer des Zweckverbands NWL